Galeon ist einer der besten Browser für Linux. Er basiert auf der Rendering Engine von Mozilla und nutzt die GNOME Bibliotheken. Nach einer Umstellung auf neue GNOME-Bibliotheken sind in der aktuellen Version (1.3.19) allerdings viele nützliche Features (noch?) nicht implementiert. Daher ist von einem "Upgrade" auf 1.3.x zunächst dringend abzuraten.
Neueste (und letzte) Version 2.0
Homepage: http://galeon.sourceforge.net/
Lizenz: GPL
Workaround für Mozilla-Bug siehe Mozilla
Features
zumindest ein Teil  
 
- Standardkonformes Rendering
- Cookie- und Passwortmanager
- mehrsprachige Oberfläche
- viele Einstellmöglichkeiten (und das geht auch noch sehr einfach)
- Unterstützung von Skins (es sind bereits sehr viele verfügbar)
- Unterstützung von Mausgesten
- Gleichzeitige Unterstützung von SDI und MDI (Tabs) zur Seitendarstellung
- stabil
- viele Funktionen lassen sich durch nur 2 Mausklicks an- und abschalten (Cookies, JavaScript etc.) 
- intelligente Lesezeichen - langsames automatisches Scrollen von Seiten (IMHO sehr praktisch)
- Schnelles Anlegen selbiger (z.B. für dict.leo.org)
- Auf der Galeon Homepage ist ein großes Archiv davon schon vorhanden 
 
- Als (AFAIK) einziger freier Browser: Totale Wiederherstellung nach einem Absturz oder Abspeichern in Lesezeichen 
- Komplette Sessions speichern
- Alle Bookmarks eines Ordners in Tabs/Fenstern öffnen
Plugins
siehe Mozilla
Tipps & Tricks
Frage: Wie kann ich eigentlich in einer Textbox nach Text suchen? Das wäre halt sehr praktisch zum Editieren im Wiki. Mit Strg-F kann ich nur den Cursor bewegen.
- das geht nicht. Ich weiss auch keinen anderen Browser bei dem das möglich ist. Das wäre vielleicht ein Feature was man den Mozilla Entwicklern nahelegen könnte. -- JanRoehrich 2003-11-08 11:04:21 - bei Browsern mit externem Editor geht das -- RonnyBuchmann 2003-11-08 12:22:16 
 
OffeneFrage: Mir ist die Leiste mit intelligenten Lesezeichen aus dem Kopf abhanden gekommen, wie bekomme ich sie da wieder rein? -- Johannes Hüsing 2003-05-21 04:31:21
OffeneFrage: Wo kann ich die Zuordnung von Protokollen zu Programmen festlegen? -- ThomasHochstetter 2005-02-13 14:59:50
LinuxWiki-Suche mit intelligentem Lesezeichen
Die Suche im LinuxWiki läßt sich mit Galeon bequemer machen, indem ein entsprechendes Lesezeichen im Ordner "Leiste mit intelligenten Lesezeichen" (Ordner Aktionen = Als Werkzeugleiste anzeigen) angelegt wird:
- Für Titelsuche: - Intelligente Adresse = http://www.linuxwiki.org/?action=inlinesearch&context=40&text_title=%s 
 
- Für Volltextsuche: - Intelligente Adresse = http://www.linuxwiki.org/?action=fullsearch&context=40&value=%s 
 
