Ein (buffered) Block-Device ist ein blockorientiertes Gerät - Datenaustausch mit dem Gerät findet also in (oft 512Byte großen) Blöcken statt. Block-Devices sind, wie auch CharacterDevice``s, im DateiSystem durch Dateien repräsentiert. Man erkennt sie bei `ls -l` am `b` vor den DateiRechte``n. Blockdevices kann man auch /ÜbersNetzwerk nutzen. Beispiele: * /dev/fd0 - erste Floppy * /dev/hda - Primary Master EIDE-Festplatte (gesamte Festplatte) * /dev/sda1 - erste primäre Partition auf der ersten SCSI-Festplatte ---- Siehe auch LoopbackDevice.