Also mich haben die Standardeinstellungen, die man mit ''maildirmake'' erreicht, um geteilte Mailboxen anzulegen, etwas verwundert. Vom UW-IMAP war ich gewohnt nur mit Hilfe der Linux-DateiRechte diese geteilten Mailboxen zu verwalten. Also eine Mailbox (= eine Datei im [[mbox]] Format) hat Besitzer-, Gruppen- und sonstige Rechte. Meine Anforderung ist, wenn jemand zur Gruppe gehört darf er alles; also auch "fremde" EMails löschen usw.; das ist bei den mit ''maildirmake'' gesetzten Rechten nicht der Fall. Als Beispiel nun wie ich es gelöst habe -- IngoSchnieders <<DateTime(2003-10-10T07:49:20Z)>> * unterhalb von /opt gibt es die folgende Struktur {{{ root@svr9:/opt/maildirs# ls -la insgesamt 32 drwxr-xr-x 8 root root 4096 19. Sep 14:46 . drwxr-xr-x 3 root root 4096 20. Aug 11:04 .. drwxrwxrwx 7 birkr buchhalt 4096 19. Sep 14:50 buchhaltung drwxrwxrwx 10 schniede edv 4096 29. Sep 11:36 edv drwxrwxrwx 7 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:48 einkauf drwxrwxrwx 7 root root 4096 19. Sep 14:46 public drwxrwxrwx 7 scheunem technik 4096 19. Sep 14:51 technik drwxrwxrwx 7 schniede verkauf 4096 19. Sep 13:57 verkauf }}} * d.h. jeder kann in alle Abteilungsverzeichnisse wechseln * innerhalb von "einkauf" sieht es so aus {{{ root@svr9:/opt/maildirs/einkauf# ls -la insgesamt 28 drwxrwxrwx 7 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:48 . drwxr-xr-x 8 root root 4096 19. Sep 14:46 .. drwxrwx--- 2 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:42 cur drwxrwx--- 2 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:42 new drwxrwxrwx 5 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:48 .public drwxrwx--- 5 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:48 .test3 drwxrwx--- 2 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:42 tmp }}} * der Ordner `.public` ist also für alle und der Ordner `.test3` ist nur für die Gruppe "einkauf" zugänglich {{{ root@svr9:/opt/maildirs/einkauf/.public# ls -la insgesamt 20 drwxrwxrwx 5 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:48 . drwxrwxrwx 7 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:48 .. drwxrwxrwx 2 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:48 cur drwxrwxrwx 2 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:48 new drwxrwxrwx 2 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:48 tmp root@svr9:/opt/maildirs/einkauf/.test3# ls -la insgesamt 20 drwxrwx--- 5 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:48 . drwxrwxrwx 7 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:48 .. drwxrwx--- 2 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:48 cur drwxrwx--- 2 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:48 new drwxrwx--- 2 jenners einkauf 4096 19. Sep 14:48 tmp }}} * nun habe ich noch die Datei `/etc/courier/maildirshared` angelegt {{{ verkauf /opt/maildirs/verkauf/ buchhaltung /opt/maildirs/buchhaltung/ edv /opt/maildirs/edv/ einkauf /opt/maildirs/einkauf/ public /opt/maildirs/public/ technik /opt/maildirs/technik/ }}} * und sobald ein neuer Benutzer den IMAP-Server kontaktiert bekommt er automatisch, entsprechend seiner Linux Gruppenrechte, die für ihn zugänglichen shared-[[Maildir]]s (=geteilten Mailboxen) angezeigt * es ist auch möglich mit [[procmail]]-Filtern direkt E-Mails in diese geteilten Mailboxen auszuliefern; allerdings musste ich dazu die Variable "UMASK=033" in der `.procmailrc` setzen