{{http://maxen.de/FreieBildung/Fachtag/fachtag_plakat340x480.png|Freie Bildung Fachtag|align="right"}}
## Bild bis Jun09 {{attachment:FreieBildungSchulAction.org.jpg|Freie Bildung SchulAktion|align="right"}}

Aus der Gruppe wurde am 12. Juni 2009 ein erfolgreicher [[http://kijux.wordpress.com/2009/06/15/das-war-der-freitag/|Fachtag]] ''Linux in der Kinder- und Jugendarbeit'' organisiert. Siehe auch http://www.medienundso.de/

Die am Fachtag beteiligten Organisatoren erklären sich ebenso bereit, wie alle bisher gefragten !WorkShop-Leiter, einen weiteren solchen Fachtag zu gestalten.

= Freie Bildung =
 * Freie Formate!
 * Freie Inhalte!
 * Freie Systeme!

Wir sind für eine '''freie Wahl des Betriebssystems''' auf unseren Rechnern - sowohl auf der Arbeit als auch Zuhause, vor allem aber auch in Ausbildungsstätten und Schulen. Wie wollen eine '''freie Auswahl von Programmen und Lerninhalten''', uns austauschen, unser '''Wissen''' mit anderen '''teilen'''. Wir wollen '''Inhalte''' (Texte, Sounds, Filme) frei erzeugen, sammeln und für alle verfügbar machen. Freier Austausch von Daten erfordert '''freie Formate''', '''Offene Standards''' und '''Offene Protokolle'''.

Wie sind Lehrkräfte, Schüler'innen, Eltern? Wir freuen uns über Eure Hilfe, wie auch wir ansprechbar zur Hilfe bereit sind .. folgende Möglichkeiten zum Austausch stehen zur Verfügung:

 * Chat: /join [[irc://irc.freenode.org/freiebildung|#freiebildung]]
 * Mail: [[https://mlists.in-berlin.de/mailman/listinfo/freiebildung-mlists.in-berlin.de|Mailingliste]]!
 * Wiki: http://www.linuxwiki.de/FreieBildung [you are here :)]

= Unterseiten =
 * [[/Flyer]] - der Text fuer den kommenden Flyer
 * [[/Personen]] - wer hier bisher mitmacht
 * [[/Fachtag]] -  Einladung zum Fachtag "Linux in der Kinder-, Jugend- und Bildungsarbeit", 12. Juni, Berlin, 10 - 16 Uhr (JFH kubu, Rathenower Str. 17, 10559 Berlin)


= Treffen =

Erste Dienstag im Chat, dritter Dienstag auf real Erde, Hände schütteln,.. und so .. ;-)

== Treffen ==
(vergangene Treffen stehen im Quelltext)

## ||00 ||Protokoll/Datum +Tag ||Stadt ||Zeit ||Location ||
## ||01 ||[[/2008-07-15]] Di ||Berlin   ||    ||Cafe Tucholsky ||
## ||02 ||2008-08-11   Mo ||Berlin      ||    ||wo war das? ||
## ||03 ||[[/2008-08-23]] Sa ||St.Augustin || ||[[http://www.froscon.org/|FrOSCon]] - [[http://programm.froscon.org/2008/events/288.en.html|BoF Session]] ||
## ||04 ||2008-08-25   Mo ||Berlin      ||   ||wo war das? ||
## ||05 ||[[/2008-09-15]] Mo ||Berlin   || ||beim [[http://www.in-berlin.de|IN-Berlin]] ||
## ||06 ||[[/2008-09-29]] Mo ||Berlin   ||20:30 ||im [[http://www.kneipen-suche.com/berlin-arema-8226.html|Arema]] ||
## ||07 ||[[/2008-10-28]] Di ||Berlin   ||20:30 ||im [[http://www.kneipen-suche.com/berlin-arema-8226.html|Arema]] ||
## ||08 ||2008-11-01   Sa ||Potsdam     ||11-12 ||[[http://blit.org/zeitplan/doerr_initiative_freie_bildung.shtml|Initiative Freie Bildung Berlin]] ([[http://blit.org/2008/folien/h02/BLIT2008_Doerr_Initiative_Freie_Bildung.pdf|PDF]]) beim [[http://www.blit.org/|BLIT]] ||
## ||09 ||2008-11-05   Mi ||Berlin      ||20:00 ||im [[http://www.kneipen-suche.com/berlin-arema-8226.html|Arema]] ||
## ||10 ||[[/2008-11-18]] Di ||Berlin ||20:00 ||beim [[http://www.in-berlin.de|IN-Berlin]] ||
## ||11 ||2008-12-02   Di ||Berlin ||20:00 ||beim [[http://www.in-berlin.de|IN-Berlin]] ||
## ||12 ||2008-12-16   Di ||Berlin ||20:00 ||im [[http://www.lehrter-strasse-berlin.net/kontakt.htm|B-Laden]] ||
## ||13 ||2009-01-06   Di ||Berlin ||20:00 ||im [[irc://irc.freenode.org/freiebildung|Chat]] ||
## ||14 ||2009-01-20   Di ||Berlin / .. ||20:00ct ||im [[http://www.lehrter-strasse-berlin.net/kontakt.htm|B-Laden]] ||
## ||15 ||2009-02-03   Di ||Chat ||20:00 ||im [[irc://irc.freenode.org/freiebildung|Chat]] ||
||16 ||2009-02-17   Di ||Berlin / .. ||20:00ct ||im [[http://www.in-berlin.de|IN-Berlin]] ||
||17 ||2009-03-03   Di ||Chat ||20:00 ||im [[irc://irc.freenode.org/freiebildung|Chat]] ||
||18 ||2009-03-17   Di ||Berlin / .. ||20:00ct ||Lehrterstr.(zutun:kläre,wo):<<BR>>[[http://www.lehrter-strasse-berlin.net/kontakt.htm|B-Laden]] / [[http://www.in-berlin.de|IN-Berlin]] / Pizzaria ||
||19 ||2009-04-07   Di ||Chat ||20:00 ||im [[irc://irc.freenode.org/freiebildung|Chat]] ||
||20 ||2009-04-21   Di ||Berlin / .. ||20:00ct ||im [[http://www.lehrter-strasse-berlin.net/kontakt.htm|B-Laden]] ||
||21 ||2009-05-05   Di ||Chat ||20:00 ||im [[irc://irc.freenode.org/freiebildung|Chat]] ||
||22 ||2009-05-19   Di ||Berlin / .. ||20:00ct ||im [[http://www.lehrter-strasse-berlin.net/kontakt.htm|B-Laden]] ||
||23 ||2009°C-06-03 Di ||Berlin / Chat ||00:ff ||wie im [[irc://irc.freenode.org/freiebildung|Chat]] ||
||24 ||2009-06-16   Di ||Berlin / .. ||20:00ct ||im [[http://www.lehrter-strasse-berlin.net/kontakt.htm|B-Laden]] ||
||25 ||2009-07-02   Di ||Chat ||20:00 ||im [[irc://irc.freenode.org/freiebildung|Chat]] ||
||26 ||2009-07-16   Di ||Berlin / .. ||20:00ct ||im [[http://www.lehrter-strasse-berlin.net/kontakt.htm|B-Laden]] ||
||27 ||2009-08-04   Di ||Chat ||20:00 ||im [[irc://irc.freenode.org/freiebildung|Chat]] ||
||28 ||2009-08-18   Di ||Berlin / .. ||20:00ct ||im [[http://www.lehrter-strasse-berlin.net/kontakt.htm|B-Laden]] ||
||29 ||2009-09-01   Di ||Chat ||20:00 ||im [[irc://irc.freenode.org/freiebildung|Chat]] ||
||30 ||2009-09-15   Di ||Berlin / .. ||20:00ct ||im [[http://www.lehrter-strasse-berlin.net/kontakt.htm|B-Laden]] ||
||31 ||2009-10-06   Di ||Chat ||20:00 ||im [[irc://irc.freenode.org/freiebildung|Chat]] ||



= Treffpunkte =
||B-Laden ||Lehrter Str. 27-30 ||10557 Berlin ||http://tinyurl.com/berlin-b-laden ||Bus: Kruppstr. - gleich neben der Pizzeria <br> http://www.lehrter-strasse-berlin.net/kontakt.htm ||
||Cafe Tucholsky ||Torstraße 189 ||10115 Berlin ||http://tinyurl.com/5a5gj6 ||fast an der Tucholskystrasse ||
||Cafe Arema ||Birkenstr.30 ||10551 Berlin ||http://tinyurl.com/6x25lr ||nur 25m vom U9-Bahnhof Birkenstrasse; inklusive WLAN. ||
||IN-Berlin ||Lehrter Str. 53 ||10557 Berlin ||http://tinyurl.com/5joqwj ||in den Räumen des IN bzw der BeLUG ||


= TOPs =
!TagesOrdnungsPunkte [fuer 2009-03-17]:

 * Flyer/Logo: A. allgemein B. speziell
 * Events zur subversiven Promotion und zum kompetenten Flyer verteilen (FSFe-,FFII-, oOO-, S8X-, Sidux-Flyer/ Promo-Materialien)
 * MOST09:
 * BLIT09:
 * BLIT08: Audio+Video - schon vorhanden? Yupp:Videomitschnitt [[http://blit.org/2008/mitschnitte/H02_1.avi|Beitraege der Initiative "Freie Bildung", Berlin]]
 * Event ''CLI'': Teilnahme- Nachbereitung / Berichte
 * LOG-IN - Verlag: Ansprechpartner
 * splITter: Ansprechpartner
 * Wiki: Personenselbstbeschreibungen erweitern?
 * Wiki: Weitere Events ins Auge fassen

= Ziele =
== Plattform ==
Eine zu bildende Plattform soll dazu dienen, eine Anlaufstelle für Linuxbenutzer zu sein, d.h. nicht nur für Lehrkräfte. Die Anlaufstelle ist vorerst nur virtuell realisiert, 'real' sind wir i.d.R ansprechbar, geben Auskunft und Hinweise, Pferde stehlen ist nicht unsere Spezialität, aber vielleicht Schulhäuser hacken;-)

Die Plattform soll dem Austausch von Information zwischen den Menschen dienen, dass heißt auch zu Treffen -vor Ort- in Schule und in regional-lokalem Umfeld anregen.

Da es nicht die erste Initiative in diesem Bereich ist, soll die Plattform auch bereits bestehende Initiativen ansprechen, sammeln, darauf verweisen, Links und Aktionen anbieten etc.

Vor allem sollen alle Initiativen erwähnt werden, d.h. unser Angebot ist per Diskussion definiert als distributionsübergreifend, aber nicht für kommerzielle bzw proprietäre Betriebssysteme.

Deshalb werden wir auch ein eigenes Angebot erstellen und uns nicht an bestehende Initiativen anhängen, sie aber alle wie gesagt aufführen.

== Linux in Schulen ==
Freie Betriebssysteme (etwa GNU/Linux) sollen in den Bildungsbereich, wie in Schule gebracht werden.

== Zielgebiet ==
Das Zielgebiet ist vorerst dieses Berlin. Brandenburg'er Kontakte sind vorhanden, gerne erweiterbar und die Hauptstadt Potsdam ist mit Aktiven beseelt. Sonst ist Freie Bildung -natürlich- frei von Ort und Zeit;-)

== Seminare ==
Eine Idee war es, für Schulen Workshops, z.B. an einem Info-Wochenende, oder Seminare über/von/mit Linux anzubieten, Linuxwoche(n) oder gar eine "Schul-Tournee Linux" zu organisieren.

== Zielgruppen ==
Wir sprechen vor allem Schüler, Lehrer und Eltern, aber auch Vertreter aus den Bezirksämtern und Senatsverwaltungen an.

== Kontakte ==
Wichtig ist es, Kontakte zu bestehenden Initiativen herzustellen, wie gesagt distributionsübergreifend, Kontakte zum schulischen Bereich etc.

== Veranstaltung ==
Eventuell soll eine eigene Veranstaltung für Lehrer organisiert werden, der den Lehrern auch als Bildungsurlaub gilt ("Fachtag"). Das ist wichtig für die Teilnahme von Lehrer, da es sonst private Zeit beansprucht und das kaum einer umsetzt. Dazu könnte die zuständige Senatsverwaltung angesprochen werden.

== Öffentlichkeitsarbeit ==
 * Flyer und Website:
 * Materialien erstellen: Liste der Cross Plattform Programme (zum Beispiel [[Gimp]], [[Inkscape]], OpenOffice)
 * Teilnahme an Veranstaltungen (' Events') mit eigenem Stand oder als "Mitfahrer" bei anderen Ständen
 * Kontakte sammeln
 * Informationen geben: Freie Daten, Freie Formate, Freie Systeme.
 * Übersicht: Welche Schule hat welches Betriebssystem?
 * Freiheitsredner: Registrierung als Redner zum Thema Freie Software (????)
 * Medien:  Flyer und Live CDs.

"Ideen, die Arbeit machen ;)"

(sobald wir uns darauf geeinigt haben wer und was wir eigentlich sind)

= Links =
Nun noch die bisherigen Initiativen und/oder Privatpersonen, die von uns aufgeführt u./o. kontaktet werden sollten:
||BeLUG ||http://www.belug.org ||
||Debian Edu ||http://wiki.debian.org/DebianEdu ||
||Edubuntu ||http://www.edubuntu.org ||
||Freie Software und Bildung e.V. (FSuB) ||http://fsub.schule.de ||
||IBASS ||http://www.ibass.nrw.de/blog/ ||
||Jux + juxlala ||http://www.jux-net.info ||
||Linux-Schulserver ||http://www.linux-schulserver.de <<BR>>(Lars Vogdt 0x6539BA0D-opensuse) ||
||OFSET ||http://www.ofset.org ||
||OSS e.V. ||http://www.oss-ev.org ||
||PingoS ||http://www.pingos.org ||
||Schulen ans Netz ||http://www.schulen-ans-netz.de ||
||Schulnetz ||http://www.schulnetz.org ||
||sidux-seminarix ||http://www.sidux.com ||
||seminarix ||http://www.seminarix.org ||
||Skolelinux ||http://wiki.skolelinux.de ||
||uPLUG ||http://www.uplug.de ||




= Events =
Veranstaltungen, zu denen hingearbeitet werden kann:
||Datum ||Tage ||Name ||Stadt ||Webseite ||Status ||
||2009 Mar 14+15 ||Sa+So ||CLIT ||Chemnitz ||http://chemnitzer.linux-tage.de/ || ||
||2009 Jun 24-27 ||Mi-Sa ||LinuxTag ||Berlin ||http://www.linuxtag.org/ ||TODO: CfP ||
||2009 Mar    19 ||Do ||Marktplatz Bildung ||Berlin ||http://www.marktplatzbildung.de/ ||Teilnahme? Höchstens subversive Promotion, weil stark geldbelastete Veranstaltung ||




# vergangene Veranstaltungen

## ||2008 Aug 23+24 ||Sa+So ||FrOSCon ||St.Augustin ||http://www.froscon.org/ ||teilgenommen! ||
## ||2008 Okt 17-19 ||Fr-So ||UbuCon ||Giessen ||http://www.ubucon.de/ ||keine Teilnahme ||
## ||2008 Nov     1 ||Sa ||BLIT ||Potsdam ||http://www.blit.org/ ||teilgenommen ||
## ||2008 Nov     8 ||Sa ||LITDD ||Dresden ||http://www.linux-info-tag.de/ ||keine Teilnahme! ||
Kennt jemand noch weitere Events?  Dann bitte eintragen!

siehe auch: [[http://www.guckes.net/cal/|FLOSS Calendar]]

= Event: CLIT =
Mit Ihren Stammprojekten vertreten und vor Ort ansprechbar sind .. bitte eintragen ..

 * ChristianM. (Skolelinux)
 *
= Event: BLIT =
{{{
 Samstag 1. Nov. 2008 von 11-12h im Hoersaal2:
 [[http://blit.org/zeitplan/doerr_initiative_freie_bildung.shtml|Bernd Dörr: Initiative "Freie Bildung", Berlin]]
 http://blit.org/zeitplan/doerr_initiative_freie_bildung.shtml
}}}
Links:

 * [[http://blit.org/|HomePage]]
 * [[http://blit.org/zeitplan/doerr_initiative_freie_bildung.shtml|Vortrag]]
 * [[http://blit.org/2008/folien/h02/BLIT2008_Doerr_Initiative_Freie_Bildung.pdf|Hintergrundbild (PDF)]]

Zusammenfassung: Teilnahme: Bernd Doerr, Christian Maxen, Roberto Menk, Sven Guckes und Wolfgang Schroeter. Jeder hat ca fuenf Minuten gesprochen. Die BLIT-Vorträge sind in Bild und Ton verfügbar verlinkt [[http://blit.org/2008/zeitplan/|BLIT-Programm]]. Der Videomitschnitt der  [[http://blit.org/2008/mitschnitte/H02_1.avi|Beiträge der Initiative "Freie Bildung", Berlin]]

Auf dem Event waren nicht gerade viele Leute - besonders zu Anfang des Events. Wir hatten nur fuenf Zuhoerer.  Kein Feedback(?).  Darum:  Fingeruebung.

= Event: Marktplatz Bildung =
Wer uebernimmt die Koordination der Teilnahme am "Marktplatz Bildung"? -> Subversive Promotion

= Themen =
Themen, über die immer wieder gesprochen wird:

 * Vorwissen zu Computern und Systemen
 * Verfügbarkeit von (freien) Systemen
 * Soziales Umfeld entscheidet über die Wahl des Systems
 * Live CDs zum Ausprobieren sind wichtig
 * Kostenlose Systeme sind wichtig für Leute mit nur wenig Geld
 * Jux1+2, juxlala
 * "KDE ist wie Windows"
 * In den Schulen laeuft fast nur Windows.
 * Lehrer koennen Inhalte an Schueler nicht vermitteln, weil sie kaum etwas wissen.
 * Windows ist leicht, alle anderen Systeme sind schwer.
 * Alternativen sind kaum bekannt.

= TODO =
'''wer macht's?'''

 * Events: weitere Events eintragen. Teilnahme bekunden.  Stand betreuen.
 * Flyer: Texte erstellen.

 * Event "Markplatz Bildung": Wer uebernimmt die Koordination?

 * Schulamt anrufen:
  * Welche Schule hat welches Betriebssystem?
  * Welche Veranstaltungen kooperieren mit dem Schulamt?
  * An welchen Veranstaltungen koennen Lehrer teilnehmen,
   . die ihnen als Bildungsurlaub anerkannt werden?

= DONE =
 * 2008-11-01: Bernd, Christian, Roberto, Sven, Wolfgang: Teilnahme beim BLIT.
 * 2008-10-31: Bernd: Flyer ausgedruckt fuer die Teilnahme beim BLIT.
 * 2008-09-22: Ferdi: Land Brandenburg prüft demnächst im Schulamt die Verwendung von sidux/seminarix
 * 2008-08-29: Sven: IRC Kanal beim ChanServ auf FreeNode registriert.
 * 2008-08-23: Bernd, Ferdi, Roberto und Sven waren auf der Froscon. Bernd+Sven machten das Protokoll.
 * 2008-08-08: Ferdi: Kontakt zum zuständigen Menschen im Senat für Beschickung der Schulen mit Hard- und Software.
 * 2008-08-07: Sven: Mailingliste erzeugen lassen und dann konfiguriert.
 * 2008-08-06: Sven: Birds of a Feather Session (BoF) bei der FrOSCon angemeldet.