Dienstag, 13. Juni, 20.30 Uhr

vortrag

Trusted Computing – Totale digitale Kontrolle?
Vortrag mit Hanno "Rince" Wagner

Die Digitalisierung und deren Fähigkeit, Kopien in absoluter 
Originalqualität herzustellen, eröffnet zwar unglaubliche 
Möglichkeiten, stellt die Marktwirtschaft mit ihrem Glauben an 
geistiges Eigentum und Copyright-Gesetzen aber vor eine nahezu 
unlösbare Aufgabe: Wie ist es möglich, digitale Produkte 
herzustellen, die nur derjenige benutzen darf, der auch dafür gezahlt 
hat? Nachdem Internet und peer2peer-Software den digitalen 
Warenaustausch ohne Geld global perfektioniert haben, schlägt nun die 
Stunde der Copyright-Verfechter. Ein Heer von namhaften Hardware-
Herstellern hat sich zur „TCPA“ („Trusted Computing Platform 
Alliance“) zusammengetan, um nahezu alles, was einen Prozessor 
besitzt, prüfen zu lassen, ob sein Besitzer zur Verwertung der ihm 
zur Verfügung stehenden Daten überhaupt berechtigt ist. Auch die 
Beseitigung von sogenannter „Schadsoftware“ wie Viren, Trojaner und 
Würmer soll durch diese Technologie möglich sein.

Nur: Wer bestimmt nun anhand dieser Möglichkeiten, was 
„Schadsoftware“ ist, und was nicht? Und was ist eigentlich, wenn der 
Staat da auf einmal mitreden will? Ist die Demokratisierung der 
Medien durch das Internet dadurch in Gefahr? Kann ich noch auf meine 
Daten zugreifen, wenn ich den Texteditor wechsle? Ist es am Ende von 
Bedeutung, WAS ich in einen Brief schreibe?

Der Vortrag mit Hanno "Rince" Wagner vom allseits bekannten „Chaos 
Computer Club“ soll über eine Technologie aufklären, die noch keiner 
kennt, mit der aber bald jeder zu tun haben wird - ob er will oder 
nicht.

DemoZ                              

Demokratisches Zentrum Ludwigsburg 

http://www.demoz-lb.de 

= Frage =

Wo muss ich mich anmelden oder reicht einfaches erscheinen und zuhören aus ?