<<Include(LugBerlin/Header)>>
----

Die folgenden Veranstaltungen fanden bisher in diesem Jahr statt.
In der Regel finden diese Veranstaltungen in den
Räumen des IN-Berlin bzw. der BeLUG e.V. statt.

----
= Kommunikation zwischen Mono auf Linux und .NET =

{{attachment:vortrag_mono2.jpg}} {{attachment:zeigen_mono.jpg}} {{attachment:fragen_mono.jpg}}

Dieter Bremes 2.Teil zu Mono - Remoting -.NET

Mittwoch, 6. April 2005 18:30-19:30h

Dieter Bremes setzte seinen Vortrag zur Entwicklung mit Mono fort.
Inhalt des Vortrags war:

 * Was ist Mono (nochmal)? 
 * Was ist Remoting?
 * Wie funktioniert Remoting?
 * Remoting und Fakten
 * Remoting-Tipps

Der Vortag umfaste genau 60 Minuten und am Ende wurden auch diesmal Fragen beantwortet. Ein Beamer stand leider nicht zur Verfügung.
Zum Vortrag fanden sich 12 Zuhörer ein.  

[[http://www.sucha.in-berlin.de/mono/|Bilder zum Vortrag]]

[[http://www.belug.de/~ms/vortraege/Belug050406Neu.pdf|Folien zum Vortrag]]

----
= Entwicklung mit MONO =

{{attachment:d_bremer.jpg}} {{attachment:Vortrag_db.jpg}} {{attachment:mono.jpg}}

Dieter Bremes - "Mono"

Mittwoch 23. Maerz 2005 18:30-19:15h

Dieter Bremes gab seinen Vortrag zur Entwicklung mit Mono.
Das Thema umfasste diese Fragen:

 * Was ist Mono?
 * Warum Mono?
 * Mono und Microsoft
 * Mono und Java
 * Mono heute
 * Mono morgen
 * Demo

Dieter Bremes stellt eine alternative Plattform zu Java vor.
Mithilfe seiner [[http://www.belug.de/~fs/Belug050323.pdf|Folien]] zeigte er,
sprachlich sehr deutlich, die Vorteile des Mono Projektes und
bemühte sich immer den Bezug zu Linux aufrecht zu erhalten,
was sicherlich nicht immer einfach war. ;-)

Der Vortag lief die meiste Zeit auf einem Notebook mit einer SuSE Installation.
Die Demonstration, ein kleines Programm unter Mono auf Linux und .NET auf Windows,
zeigte, dass Mono plattformübergreifend funktioniert.

Fragen wurden am Ende das Vortages gestellt und beantwortet.

Der Vortrag dauerte 45 Minuten und war mit ca. 25 Besuchern gut besucht.

In 14 Tagen, am Mi 6. April 2005, soll es einen weiteren Vortrag zu Mono geben, der an diesen Vortrag anknüpfen soll.
Dieses Jahr soll es auch ein Vortag auf der Berlinux zu diesem oder einem artverwandten Thema geben.

PORTRAIT:

Dieter Bremes ist aktiver Programmierer, der über
Kenntnisse mehrerer Programmiersprachen verfügt.

[[http://www.sucha.in-berlin.de/Vtr_Mono_23.03.05/|Bilder zum Vortrag]]

[[http://www.belug.de/~fs/Belug050323.pdf|Folien zum Vortrag]] 

----

= Linux auf Home-Routern =

{{attachment:jens_kuehne.jpg}} {{attachment:vortrag.jpg}} {{attachment:hardware.jpg}}

''Jens Kuehnel''

Mittwoch 9. Maerz 2005 20:00-21:30h

Jens Kuehnel zeigte Gemeinsamkeiten und Unterschiede von
Home-Routern (Asus, Dlink, Linksys), die mit Linux laufen.
Dazu gab es Infos zu Schnittstellen (serielle Ports, USB)
und anderen Interna der Hardware.

Besondere Hinweise gab es zu OpenWRT, einem Minimalsystem
mit vielen Paketen zum Nachinstallieren, und zu Linksys, die
nach einer (erzwungenen) Offenlegung ihres Systems mitsamt der build
scripts eigene Entwicklungen auf ihrer Hardware ermöglichen.

Auf den Bildern in seinen Folien gab es Hardware zu sehen,
aber Jens hatte auch einen Linksys mit dabei.  Mit einem kühnen
Handgriff ;-) öffnete er das Gehäuse, um die Platine freizulegen.
Zum Schluss des Vortrags beantwortete Jens Kuehnel noch einige Fragen.

Im Publikum waren 16 Zuhörer - mit den Zuschauern an der Tür zum
"oval office" (Raum mit dem ovalen Tisch) dann auch zeitweise mal 20.

[[http://www.sucha.in-berlin.de/linksys/|Bilder zum Vortrag]]

----
<<Include(LugBerlin/Footer)>>