Hier die Stichworte vom Vortrag am 12.02.2002 in der Unix AG (LugSaarbrücken). = Grundlegendes = * Einfach ins Web schreiben (Bsp.: WikiSandkasten) - HilfeZumEditieren * Verlinken: WikiName - HilfeZuVerweisen * Neue Seiten anlegen - HilfeZurSeitenErzeugung * Seiten strukturieren - HilfeZuÜberschriften * Attachments - HilfeZuAktionen/DateiAnhänge * "Rückwärtsverlinkung" - Auf Seitenüberschrift klicken. * Kategorien (Bsp.: KategorieWiki) * WikiBadge * InterWiki * BenutzerEinstellungen * Lesezeichen - Wichtig für die Übersicht! = Wikis = * Einsatzgebiete: Internet, Extranet, Intranet, lokaler Rechner, [[Palm]] ;) * DseWiki:DasRichtigeWiki * Wikipedia: >100.00 Seiten (WikiPedia:Main_Page) * !JuraWiki: JuraWiki:StartSeite * [[http://www.eekma.org/cgi-bin/viktig.pl?HomePage|Elefantenpfleger-Wiki]] :) == speziell: Das LinuxWiki == * StartSeite * WikiHomepage * LugSaarbrücken * TourBusHaltestelle = Wiki Engines = * Wiki:WikiEngines == speziell: MoinMoin == * MoinMoin * MoinMoin:MoinMoinWikis (mit Bsp. für verschiedene CSS / Schriften) * MoinMoin:MacroMarket * Installieren * MoinMoin:MoinMoinUnixCvs * MoinMoin:HilfeZurInstallation Mit [[Debian]] über [[apt]] in wenigen Minuten. :) * Internationale Zeichensätze, Beispiele: * Koreanisch: http://python.kwangwoon.ac.kr/pymoinmoin/moin.cgi * Japanisch: http://www.gembook.jp/html/moin/moin.cgi/ * Hebräisch http://mac.plonter.co.il/plonwiki (!) * Ein "eigenes" Wiki? Vor-/Nachteile. ---- http://wikiwikiweb.de/WikiWikiWorkshops