Mit dem Tool '''vnc2swf''' ([[http://www.unixuser.org/~euske/vnc2swf/|www]]) gibt es die Möglichkeit VNC-Sitzungen aufzuzeichnen als DeWikiPedia:Macromedia_Flash (Endung: .swf). Es ist damit sogar möglich Audiodaten hinzuzufügen, so das Aktionen, die am Bildschirm zu sehen sind auch kommentiert werden können. Dies bietet sich natürlich für Schulungen an und stellt eine günstige Möglichkeit dar mit wenig Aufwand verständliche Dokumentationshilfen in Form von multimedialen Handbüchern zu erstellen.

Siehe auch BildschirmFoto, [[http://www.sodan.org/~penny/vncrec/|vncrec]].

Homepage: http://www.unixuser.org/~euske/vnc2swf/vnc2swf.html

Es gibt vnc2swf sowohl in einer [[C]]-, als auch in einer [[Python]]-Version.

Lizenz: [[GPL]]

= Tipps & Tricks =
 * /!\ Benutze Version ab 0.4x, da diese die Option "-nowindows" beinhaltet!
 * Beispiel zum Aufzeichnen vom loaklen Rechner: {{{ vnc2swf -nowindow out.swf :0 }}}
 * Zum Einbinden in eine Webseite z.B. folgenden Code verwenden:
 {{{
<embed src="out.swf" width="800" height="600"
type="application/x-shockwave-flash"></embed> }}}
 * besser noch: den richtigen HTML-Code erstellt `swfdump -e datei.swf >code.html` automatisch
= Mini-Howto =
Eine Sitzung könnte so aussehen:

{{{
# VNC Passwort setzen
vncpasswd
# vncserver Starten
vncserver :1 -geometry 640x480
#vncviewer starten
vncviewer localhost:1
}}}
auf einer anderen Konsole die Aufzeichnung starten:

{{{
vnc2swf.py -o datei.swf localhost 5901
}}}
= Links =
 * [[http://www.it-administrator.de/aktuell/13498.html|Videotutorials einfach gemacht mit VNC2SWF]]
 * [[http://software.newsforge.com/software/04/08/16/2128226.shtml?tid=75|Newsforge: Today's Linux screen capture technology]]
 * [[http://www.macromedia.com/cfusion/knowledgebase/index.cfm?id=tn_4150|Macromedia Flash OBJECT and EMBED tag syntax]]
 * [[http://tikiwiki.org/tiki-listmovies.php?movie=Blogs.swf&action=Display|Beispielfilm bei tikiwiki.org]]