Bildbetrachter stellen Bilddateien verschiedener Formate (z.B. JPEG,PNG) grafisch dar.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung
Da Applikationen oft entweder KDE/QT- oder GNOME/Gtk-basiert sind, und User auch oft entweder schwerpunktmäßig KDE oder GNOME installiert haben, sind sie hier dementsprechend geordnet. Denn wer bereits ein DesktopEnvironment installiert hat spart sich eventuell Downloads, wenn er ein darauf basierendes Programm installiert. Das bedeutet aber auch nicht, dass ein KDE-User kein GNOME-Programm einsetzen kann oder umgekehrt. Oftmals ist man als User aber auch eine bestimmte Optik gewöhnt.
Nur wenige Bildbetrachter eignen sich auch für die Bildbearbeitung. Meist kann man mit ihnen nur einfache Funktionen (Bild drehen, Größe skalieren) sinnvoll ausführen. Für weitergehende Funktionen und bessere Qualität sind Programme wie GIMP besser geeignet!
KDE
- KuickShow - Bildbetrachter mit Datei-Browser 
- Pixie - dito, mit Fotoalbum-Funktion 
- GwenView - Bildbetrachter mit Diaschau-Funktion und einstellbarer Tastenbelegung 
GNOME
- gThumb - hervorragender Bildbetrachter, sehr einfach zu bedienen, kann auch Bilder aus einer Digitalkamera importieren und Alben fürs Web generieren. 
- Eye of Gnome - sehr simpler, schneller Betrachter (wird hauptsächlich von Nautilus zur Vorschau benutzt) 
- GQview - schneller Bildbetrachter mit Bildvorschau 
Sonstige
- display aus dem [ImageMagick]-Paket unterstützt so gut wie alle Bilddateiformate, u.A. PostScript und PDF, und hat viele nützliche Kommandozeilenparameter und ist auf fast alle Betriebsysteme portiert worden. 
- feh - schneller, imlib2 basierte Bildbetrachter. 
- imgSeek - sehr vielseitiger Bildbetrachter, kann Bilder nach Ähnlichkeit sortieren usw., kann ImageMagick nutzen. 
- Mapivi - leistungsstarkes Bildverwaltungsprogramm, kann u.a. Bilder-Metadaten wie IPTC und EXIF anzeigen, editieren und durchsuchen. 
- XnView (+ nconvert) - sehr guter Bildbetrachter, plattformübergreifend, (kann z.B. im Gegensatz zu vielen anderen mehrseitige TIFF-Grafiken anzeigen); für private Nutzung kostenlos 
- Die meisten Dateimanager können Bilder anzeigen und sogar Bildersammlungen erstellen, z.B. der Konqueror, ebenso die üblichen GUI-Webbrowser wie FireFox 
